Bürgerbus

In meinen klaren Zielen habe ich die Einführung eines Bürgerbusses aufgeführt.

Da der Bürgerbus in der Gemeinde Siegbach schon viel zu lange „nur“ Thema ist, habe ich mich damit intensiv auseinandergesetzt und mich dazu auch mit dem Bürgermeister der Nachbargemeinde Mittenaar, Herrn Markus Deusing, getroffen, um mehr über deren Bürgerbus zu erfahren und an dieser Stelle davon zu berichten:

 In der Gemeinde Mittenaar gibt es bereits seit einigen Jahren einen Bürgerbus. Dieser wurde von Fördermitteln und durch Werbeflächen an dem Fahrzeug kostendeckend eingeführt. Um gerade den Anforderungen der älteren Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden, wurde direkt eine elektrische Trittstufe montiert, um ein bequemes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.

Weiterhin wurde bei dem Fahrzeug direkt die Hochdachvariante geordert, die eine angenehme Kopffreiheit, insbesondere beim Ein- und Aussteigen gewährleistet. Positiver Nebeneffekt von der Hochdachvariante ist der zusätzlich gewonnene Bereich für Werbefläche. Auch der „Fahrplan“ ist hier stimmig. So werden nicht nach einem strengen Fahrplan feste Punkte zu festen Zeiten angefahren, sondern die Bürgerinnen und Bürger können ihre Fahrtwünsche bis zu dem Freitag der Vorwoche bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Entsprechend ihrer Anmeldungen werden die Fahrgäste dann von den fleißigen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer zu Hause abgeholt und je nach Bedarf dorthin auch wieder zurückgebracht. Ein festes Fahrtgeld wird hier nicht erhoben, sondern die laufenden Kosten werden u.a. durch Spenden gedeckt.

So sollte ein Angebot der Gemeinde aussehen, am Menschen orientiert und nicht nach Schema F. Wie man auch in diesem Fall sieht, ist hier der Austausch und diese Art der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden eine tolle Sache. Seit 2018 hat sich die Möglichkeit der Realisierung eines Bürgerbusses durch ein Förderprogramm aus der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ deutlich verbessert.

Auszug aus dem Förderprogramm:

Was wird gefördert?

Der gesamte Beratungsprozess sowie Sachleistungen in Form eines Fahrzeugs (Kleinbus) und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus können Kosten für Schulungen und Trainings übernommen werden.

Wie in den Details des Förderprogramms zu lesen und auch telefonisch erfragt, sind glücklicherweise keine eigenen oder „zusammengetragene“ Finanzmittel im Vorfeld erforderlich, da u.a. die Anschaffung des Bürgerbusses durch das Förderprogramm finanziert wird.

Lediglich die laufenden Kosten müssen durch eigene Mittel gedeckt werden. Die Erfahrungen, auch in Mittenaar, haben gezeigt, dass dies durch die Einnahmen von Sponsoren, Unterstützern und Spenden der Fahrgäste realisiert wird.

Im Falle einer Wahl werde ich daher keine weitere Zeit verstreichen lassen, die Bereitschaft an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern abfragen und alle erforderlichen Schritte einleiten, damit die Gemeinde Siegbach die Möglichkeit erhält die Fördermittel bewilligt zu bekommen und endlich ein Bürgerbus realisiert werden kann. 

E-Mail
Instagram