SV 1926 Eisemroth
In den vergangenen Wochen habe ich alle Vereine in der Gemeinde Siegbach angeschrieben. Aufgrund der Rückmeldung des SV 1926 Eisemroth entstand am 20.02.2021 ein Treffen mit dem Präsidiumssprecher, Fabian Schäfer, in dem ich viel über den Verein erfahren konnte.
Der Verein wurde logischerweise 1926 gegründet und wird 2026 sein 100jähriges Bestehen feiern. Im Übrigen, im gleichen Jahr wie die 750 Jahre Feier von Eisemroth. Der SV Eisemroth hat mittlerweile über 290 Mitglieder. In 2018 wurde das Projekt Kunstrasenbau und Sportplatzausbau nach intensiver Planung umgesetzt, wodurch eine moderne Sportarena entstand. Dieses Ziel konnte nur erreicht werden, weil neben den Förderungen auf Kreis- und Landesebene, umfangreiche Eigenleistung durch die Vereinsmitglieder geleistet wurde.
So wurde z. B. die Pflasterflächen in der Arena durch gebrauchtes Pflaster errichtet, welches von vielen Stellen „zusammengetragen“ wurde. Auch die Vorbereitung des Spielfeldes, wie z.B. das Ausgleichen und Planieren, wurde durch die Vereinsmitglieder, teilweise mit schwerem Gerät, selbst erbracht. So musste nur der eigentliche Kunstrasen durch eine Fachfirma aufgebracht werden. Weiterhin wurde die gesamte Einfriedung des Geländes mit einem Doppelstabmattenzaun in unzähligen Samstagen selbst errichtet.
Neben den o.a. finanziellen Förderungen und dem Eigenanteil des SV Eisemroth wurde hier die Arena sinnvoll um Sportflächen (Laufbahn & Sprunggrube) erweitert, um eine Mitnutzung durch die Grundschule am Siegbach zu ermöglichen, die wiederrum hierfür eine Förderung durch das Land Hessen ermöglichte. Aber neben dem Bereich Fußball hat der SV Eisemroth auch eine Dart Abteilung, die in der B-Liga vertreten ist und eigene Steel Dart Turniere ausrichtet, die in der Vergangenheit schon Teilnehmer von z. B. Cölbe, Siegen, Marburg, Wetzlar, Gießen und Frankfurt angelockt haben.
Laut Herrn Schäfer soll es aber weiter vorangehen. Neben der Aufwertung des Vereinsheimes im Innenbereich, die nicht nur die Optik aufwertet, sondern auch auf die Energieeffizient abzielt, wünscht man sich für die Zukunft, wenn die finanziellen Möglichkeiten gegeben sind, eine LED Flutlichtanlage und einen kleinen Spielplatz für die kleinen „Zuschauer“.
Auch müssen finanzielle Rücklagen gebildet werden, um eine Sanierung des Kunstrasenplatzes nach rund 15 Jahren leisten zu können.
In dem Gespräch wurden aber auch von Herrn Schäfer Verbesserungsvorschläge gemacht. Ein Vereinskatalog und eine bessere Präsentation der Vereine auf der Website der Gemeinde Siegbach wäre wünschenswert, um gerade Zugezogene als Neuzugänge zu gewinnen. Auch eine bessere Beleuchtung für die Zuwege (aus Richtung Austraße) und die Anbringung eines Verkehrsspiegels und eine entsprechende Beschilderung an der ungünstig gelegenen Zufahrt zu dem Vereinsgelände wurde angeregt. Neben den Leistungen der letzten Jahre hat es sich das junge Präsidium des Vereins die Transparenz gegenüber aller Mitglieder, das Vorantreiben der Jugendarbeit und die Erarbeitung eines Jugendkonzeptes auf die Fahnen geschrieben.
Wie man sieht, wurde beim SV 1926 Eisemroth schon viel bewegt und für die Zukunft stehen noch einige Projekte an. Vielen Dank dafür, dass ich in dem sehr freundlichen und offenen Gespräch so viel darüber erfahren durfte.